Die hintere Rutsche verfügt über ein Drehscharnier, um eine flexiblere Anbindung an unebene Ebenen zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da die Ebene nicht immer komplett flach ist und somit eine bessere Anpassung der Rutsche erforderlich ist.
Mobile Laderampen
Mobile Laderampen
Ein guter Freund der Mobilität und schnelles Be- und Entladen.
Diese mobilen Laderampen ermöglichen es, die Ebene des Areals mit der Ladefläche des Lastwagens oder Containers zu verbinden.
Unsere Laderampen sind vollständig feuerverzinkt, um Witterungseinflüssen zu widerstehen und somit eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Indem sie eine Verbindungsebene zwischen dem Areal und der Ladefläche von Fahrzeugen von 900 mm bis zu 1'500 mm schaffen, erfüllen sie alle Anforderungen an den Warentransport, mit Paletten oder nicht.
Die Rampen sind mit einem rutschfesten grobmaschigen Gitter überzogen, um die Bildung von Schnee und Eis im Winter zu verhindern und eine ausgezeichnete Haftung der Gabelstaplerreifen zu gewährleisten.
Das Hebelsystem ist mit einer manuellen Pumpe ausgestattet und kann auch hydraulisch betrieben werden. Es kann mit einer elektrischen Steuereinheit, einem Schrauber oder Jost bedient werden.
Diese Standard- und maßgefertigten Rampen sind gemäß den geltenden Vorschriften der EU getestet und zertifiziert.
Tragfähigkeit bis zu 10'000 kg.
Ein guter Freund der Mobilität und schnelles Be- und Entladen.

Diese mobilen Laderampen ermöglichen es, die Ebene des Areals mit der Ladefläche des Lastwagens oder Containers zu verbinden.
Unsere Laderampen sind vollständig feuerverzinkt, um Witterungseinflüssen zu widerstehen und somit eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Indem sie eine Verbindungsebene zwischen dem Areal und der Ladefläche von Fahrzeugen von 900 mm bis zu 1'500 mm schaffen, erfüllen sie alle Anforderungen an den Warentransport, mit Paletten oder nicht.
Die Rampen sind mit einem rutschfesten grobmaschigen Gitter überzogen, um die Bildung von Schnee und Eis im Winter zu verhindern und eine ausgezeichnete Haftung der Gabelstaplerreifen zu gewährleisten.
Das Hebelsystem ist mit einer manuellen Pumpe ausgestattet und kann auch hydraulisch betrieben werden. Es kann mit einer elektrischen Steuereinheit, einem Schrauber oder Jost bedient werden.
Diese Standard- und maßgefertigten Rampen sind gemäß den geltenden Vorschriften der EU getestet und zertifiziert.
Tragfähigkeit bis zu 10'000 kg.
Ein guter Freund der Mobilität und schnelles Be- und Entladen.

Diese mobilen Laderampen ermöglichen es, die Ebene des Areals mit der Ladefläche des Lastwagens oder Containers zu verbinden.
Unsere Laderampen sind vollständig feuerverzinkt, um Witterungseinflüssen zu widerstehen und somit eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Indem sie eine Verbindungsebene zwischen dem Areal und der Ladefläche von Fahrzeugen von 900 mm bis zu 1'500 mm schaffen, erfüllen sie alle Anforderungen an den Warentransport, mit Paletten oder nicht.
Die Rampen sind mit einem rutschfesten grobmaschigen Gitter überzogen, um die Bildung von Schnee und Eis im Winter zu verhindern und eine ausgezeichnete Haftung der Gabelstaplerreifen zu gewährleisten.
Das Hebelsystem ist mit einer manuellen Pumpe ausgestattet und kann auch hydraulisch betrieben werden. Es kann mit einer elektrischen Steuereinheit, einem Schrauber oder Jost bedient werden.
Diese Standard- und maßgefertigten Rampen sind gemäß den geltenden Vorschriften der EU getestet und zertifiziert.
Tragfähigkeit bis zu 10'000 kg.
Hintere Auffahrrampe
Die hintere Rutsche verfügt über ein Drehscharnier, um eine flexiblere Anbindung an unebene Ebenen zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da die Ebene nicht immer komplett flach ist und somit eine bessere Anpassung der Rutsche erforderlich ist.
Die Oberfläche
Die Oberfläche besteht aus speziell gekerbte und verzinkten Gitterrosten, die einen starken Griff für die Räder des Staplers beim Transport bieten. Diese Konstruktion reduziert das Gesamtgewicht der Rampe und erleichtert das Manövrieren sowie das Bewegen.
Hintere Auffahrrampe

Die Oberfläche

Die Oberfläche besteht aus speziell gekerbte und verzinkten Gitterrosten, die einen starken Griff für die Räder des Staplers beim Transport bieten. Diese Konstruktion reduziert das Gesamtgewicht der Rampe und erleichtert das Manövrieren sowie das Bewegen.
Die Räder

Die Stützkonstruktion der Rampe ist mit Gummireifen ausgestattet, um Vibrationen beim Rollen zu dämpfen und für einen optimalen Grip zu sorgen.
Ein Vorgang, der bei einer Höchstgeschwindigkeit von maximal 5 km/h ausgeführt werden muss.
Sicherheitsvorrichtung

Zwei kippsichere vordere Sicherheitsstützen, manuell einstellbar und fest auf beiden Seiten der Laderampe montiert.
Hintere Auffahrrampe

Die hintere Rutsche verfügt über ein Drehscharnier, um eine flexiblere Anbindung an unebene Ebenen zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da die Ebene nicht immer komplett flach ist und somit eine bessere Anpassung der Rutsche erforderlich ist.
Die Oberfläche

Die Oberfläche besteht aus speziell gekerbte und verzinkten Gitterrosten, die einen starken Griff für die Räder des Staplers beim Transport bieten. Diese Konstruktion reduziert das Gesamtgewicht der Rampe und erleichtert das Manövrieren sowie das Bewegen.
Die Räder

Die Stützkonstruktion der Rampe ist mit Gummireifen ausgestattet, um Vibrationen beim Rollen zu dämpfen und für einen optimalen Grip zu sorgen.
Ein Vorgang, der bei einer Höchstgeschwindigkeit von maximal 5 km/h ausgeführt werden muss.
Sicherheitsvorrichtung

Zwei kippsichere vordere Sicherheitsstützen, manuell einstellbar und fest auf beiden Seiten der Laderampe montiert.
Die Räder
Die Stützkonstruktion der Rampe ist mit Gummireifen ausgestattet, um Vibrationen beim Rollen zu dämpfen und für einen optimalen Grip zu sorgen.
Ein Vorgang, der bei einer Höchstgeschwindigkeit von maximal 5 km/h ausgeführt werden muss.
Sicherheitsvorrichtung
Zwei kippsichere vordere Sicherheitsstützen, manuell einstellbar und fest auf beiden Seiten der Laderampe montiert.
Material
Endbearbeitung aller Eisenmetallteile
durch Reinigung und Feuerverzinkung
nach den gesetzlichen Vorschriften.

Material

Endbearbeitung aller Eisenmetallteile
durch Reinigung und Feuerverzinkung
nach den gesetzlichen Vorschriften.

Material
Endbearbeitung aller Eisenmetallteile
durch Reinigung und Feuerverzinkung
nach den gesetzlichen Vorschriften.

Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButtonBildtitel
Untertitel hier einfügenButton