Unterlaufschutz bei Hubtische
Unterlaufschutz bei Hubtische
Unterlaufschutz bei Hubtische
Wenn Menschen sich in die Nähe des Bereichs unterhalb einer Scherenhubtisch-Plattform begeben können, muss ein Schutz installiert werden, um Verletzungen zu vermeiden. Nun was für Unterlaufschutzmöglichkeiten gibt es?
Wellendrahtvorhänge
Das Welldrahtgitter dient als einfache und günstige Methode, um den Unterbereich eines Scherenhubtisches zu sichern. Es besteht aus miteinander verbundenen Metallelementen die an der Unterseite der Plattform angebracht werden. Es werden keine zusätzlichen Vorrichtungen am Hubtisch benötigt, ausser für die Befestigung des Gitters.
Wellendrahtvorhänge
Das Welldrahtgitter dient als einfache und günstige Methode, um den Unterbereich eines Scherenhubtisches zu sichern. Es besteht aus miteinander verbundenen Metallelementen die an der Unterseite der Plattform angebracht werden. Es werden keine zusätzlichen Vorrichtungen am Hubtisch benötigt, ausser für die Befestigung des Gitters.
PVC - Rollos
Das PVC-Rollo wird an einer Federwelle befestigt und aufgerollt, wenn es nicht verwendet wird. Während des Gebrauchs spannt sich die Federwelle und die Plane wird abgewickelt. Es benötigt ein Gegenlager am Unterrahmen des Hubtisches. Das PVC-Rollo ist teurer als ein Wellendrahtvorhang und günstiger als ein Faltenbalg.
PVC - Rollos
Das PVC-Rollo wird an einer Federwelle befestigt und aufgerollt, wenn es nicht verwendet wird. Während des Gebrauchs spannt sich die Federwelle und die Plane wird abgewickelt. Es benötigt ein Gegenlager am Unterrahmen des Hubtisches. Das PVC-Rollo ist teurer als ein Wellendrahtvorhang und günstiger als ein Faltenbalg.
Faltenbalg
Der Faltenbalg ist eine flexible Schutzhülle die aus leichtem Material wie Kunststoff oder Leder besteht. Er dient dazu, das bewegliche untere Teil des Hubtisches vor Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und anderen äusseren Einflüssen sehr gut zu schützen und den Zugang zu verwehren.
Der Faltenbalg wird am unter der Plattform durch Klammern fixiert und am Unterrahmen des Scherenhubtisches mit Klettband fixiert. Die Falten liegen dicht beieinander, im eingefahrenen Zustand, und werden auseinander gezogen, wenn die Plattform ausgefahren ist.
Wichtig zu beachten ist, dass keiner der verfügbaren Unterlaufschutzarten alleine ausreicht, um den Zugang zum Gefahrenbereich vollständig zu verhindern. Daher ist es notwendig, die Gefahrenstelle zusätzlich abzusichern, je nach Situation.
Faltenbalg
Der Faltenbalg ist eine flexible Schutzhülle die aus leichtem Material wie Kunststoff oder Leder besteht. Er dient dazu, das bewegliche untere Teil des Hubtisches vor Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und anderen äusseren Einflüssen sehr gut zu schützen und den Zugang zu verwehren.
Der Faltenbalg wird am unter der Plattform durch Klammern fixiert und am Unterrahmen des Scherenhubtisches mit Klettband fixiert. Die Falten liegen dicht beieinander, im eingefahrenen Zustand, und werden auseinander gezogen, wenn die Plattform ausgefahren ist.
Wichtig zu beachten ist, dass keiner der verfügbaren Unterlaufschutzarten alleine ausreicht, um den Zugang zum Gefahrenbereich vollständig zu verhindern. Daher ist es notwendig, die Gefahrenstelle zusätzlich abzusichern, je nach Situation.